NOTIZIE IN EVIDENZA

 

VEDI ANCHE...

 

Archiv des Hochstifts Brixen

 

Denominazione

Archiv des Hochstifts Brixen  Linked Open Data: san.cat.complArch.120754

 

Tipologia

superfondo

 

Data

845 - 1803 (mit Überlieferung bis 1805)

 

Consistenza

8190 (davon 240 Archivkartons, 369 Bde., 6 Bündel, 7426 Akten)

 

Descrizione

Man darf annehmen, dass bereits auf Säben, dem ersten Bischofssitz vor dem im 10. Jh. vollzogenen Wechsel nach Brixen, ein Archiv bestand. Die Säkularisierung des Hochstifts führte zu Teilungen und Verlegungen der Archivbestände. In den Jahren 1804 und 1805 wurde ein Teil der Archive nach Innsbruck gebracht, im Herbst 1805 wurden hier Einzelstücke ausgewählt und nach Wien abtransportiert. Ab dem 11. August 1813 kamen Einzelstücke, vor allem Urkunden bis 1400 und Urbare, nach München, von wo sie in Umsetzung der Vorgaben des Wiener Kongresses (1815) aber erst 1837 (und nicht vollständig) zurückgegeben wurden und teilweise in das Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv kamen. Einige Brixner Archivalien liegen heute noch in München. Die in Wien und Innsbruck verwahrten Bestandteile des Brixner Archivs sind im September 1919 an das Königreich Italien abgetreten und der 1921 errichteten Außenstelle des Staatsarchivs Trient in Bozen einverleibt worden. Ein großer Teil der Hochstiftsarchive liegt immer noch in Brixen. Bibliografia: D. SCHÖNHERR (von), Die Archive in Tyrol: I. Allgemeines. II. Das Statthalterei-Archiv zu Innsbruck, in "Mitteilungen der k.k.(1Central-Commission fur Kunst-u. historische Denkmale", N.F., X (1884), S. 59-71; XI (1885), S. 45-58, 103-109; M. MAYR , Das k.k. Statthalterei-Archiv zu Innsbruck, in "Mitteilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung u. Erhaltung der Kunst - u. historischen Denkmale", II, Wien 1894, S. 141-211; L. SANTIFALLER, Die Urkunden der Brixner Hochstiftsarchive 845-1295, Innsbruck, Wagner, 1929 (= Schlern-Schriften 15); IDEM, H. APPELT, Die Urkunden der Brixner Hochstiftsarchive 1295-1336, Bde. 1-2, Leipzig, S. Hirzel, 1941/43; H. TONIATTI, Die staatliche Archiverwaltung in Südtirol und das Staatsarchiv Bozen seit1920, in Beilage von "Studi Trentini di Scienze Storiche", 2, 86 (2007), S. 161-177; Tiroler Urkundenbuch. Abteilung II, bearbeitet von M. BITSCHNAU - H. OBERMAIR, Bd. I, Innsbruck, 2009, S. XIX-XXV.

 

Sistema aderente

SIAS. Sistema Informativo degli Archivi di Stato.

 

URL Scheda provenienza

 

Soggetti conservatori

 

Soggetti produttori